Bikeleasing für Arbeitnehmer

Mit Fahrrad Leasing können Sie bares Geld sparen. Sie leasen das Bike über Ihren Arbeitgeber, bezahlen die monatliche Rate vom Bruttogehalt und sparen dadurch Steuern und Sozialversicherungsabgaben. Je nach Einkommen und Steuerklasse sparen Sie um bis zu 40% im Vergleich zum Barkauf.

Ihr Arbeitgeber bietet noch kein Fahrradleasing an? Im Arbeitgeber-Bereich kann er sich informieren und sofort kostenlos registrieren.

Wählen Sie aus einer Vielzahl unserer Leasinganbieter.

Fahrrad Leasing – Warum?

Vorteile für den Arbeitnehmer:


um bis zu 40 Prozent günstiger als Barkauf
Steuervorteile durch die 0,25 % Regelung
weniger Parkplatzprobleme
bequeme monatliche Ratenzahlung
uneingeschränkte private Nutzung
Förderung der Gesundheit

 

Bike Leasing – So funktioniert´s?

Bike auswählen

Kommen Sie mit der Arbeitgeber ID zu uns. Sie suchen sich Ihr Wunschrad ab einem Verkaufspreis von 499 Euro aus – unabhängig von Typ, Marke oder Hersteller, egal ob Fahrrad oder E-Bike.

 

Zurücklehnen und Abwarten

Ist das Wunschrad gefunden, können Sie sich erstmal entspannt zurücklehnen. Das Team von Zweirad Würdinger kümmert sich um die Anträge und die Abwicklung mit Ihrem Arbeitgeber

Fahrrad abholen

Sobald alle Formalitäten erledigt sind, kontaktiert Sie Ihr persönlicher Ansprechpartner von Zweirad Würdinger. Sie können sich Ihr Traumbike sofort abholen.

Gehalt umwandeln

Sie zahlen die monatliche Leasingrate über Gehaltsumwandlung direkt vom Bruttogehalt und sparen so ordentlich gegenüber dem Barkauf.

Fragen und Antworten

Arbeitnehmer

Ich habe Fragen zum Fahrradleasing bei Zweirad Würdinger. An wen kann ich mich wenden?
Um deine Anfrage schnellstmöglich zu beantworten, bitten wir dich direkt Kontakt mit unseren Leasingprofis aufzunehmen.
 
Zentral, Julia Schmid: Leasing@wuerdinger.de
Darf ich mein Leasingrad privat nutzen?

Ja, das Leasing-Bike kann vom Arbeitnehmer uneingeschränkt privat genutzt werden. Ob für den Arbeitsweg, in der Freizeit oder sogar im Urlaub – die Entscheidung liegt ganz bei ihm.

Welche Marken kann ich leasen?

Der Arbeitnehmer hat die freie Auswahl des Herstellers und der Marke.

Was sind die Vorteile für den Arbeitnehmer?
  • Bis zu 40 % günstiger als ein Barkauf
  • Steuervorteile dank der 0,25 %-Regelung
  • Keine Parkplatzsorgen mehr
  • Bequeme monatliche Ratenzahlung
  • Uneingeschränkte private Nutzung – auch für Urlaub und Freizeit
  • Gesundheitsfördernd durch mehr Bewegung
  • Versicherungsschutz inklusive
Welche Serviceleistungen sind möglich?

Verschiedene Leasinganbieter bieten unterschiedliche Serviceleistungen an – von Diebstahlschutz und Rahmenbruch bis hin zu einem umfassenden All-Inclusive-Paket. Lassen Sie sich am besten von unseren Radprofis in den Filialen individuell beraten.

Welche Fahrräder kann ich leasen?

Bei uns können Sie sämtliche Arten von Fahrrädern und E-Bikes (Pedelecs) leasen. Der Mindestwert beträgt 499 Euro. Leasingfähig sind sowohl klassische Fahrräder als auch Pedelecs mit elektronischer Tretunterstützung bis 25 km/h.

Welche Leasinglaufzeiten gibt es?

Wir bieten das Leasing für Fahrräder und E-Bikes über eine Laufzeit von 36 Monaten an.

Brauche ich bei einem Leasingrad ein Schloss?

Damit das Sicherheitspaket greift, ist ein Fahrradschloss vorgeschrieben. Zugelassen sind Falt-, Bügel- und Kettenschlösser ab einem Mindestpreis von 50 Euro der Marken Abus und Trelock (u.a.) sowie einer Kombination aus Rahmenschloss und Kette.

Ist mein Fahrrad in den 3 Jahren der Leasinglaufzeit versichert?

Das Rundum-Sorglos-Paket gibt es zu jedem Leasingbike obendrauf! Die inkludierte Vollkasko-Versicherung deckt unter anderem folgende Punkte ab:

Diebstahl
Teilediebstahl
Vandalismus
Unfallschäden
Pannenschäden
Sturzschäden
Totalschäden
Unsachgemäße Handhabung
Material-, Produktions-, Konstrktionsfehler
Höhere Gewalt
Pick Up Service
Freie Werkstattwahl
Akku Defekt (bei E-Bikes)
Elektroschäden (bei E-Bikes)

Kann ich Zubehör wie z.B. Ständer, Taschen, Helm, Gepäckträger usw. mit leasen?

Alles, was fest am Fahrrad verbaut ist, kann mitgeleast werden. Dazu gehören beispielsweise Fahrradständer.

Taschen können unter bestimmten Bedingungen ebenfalls mitgeleast werden, sofern sie fest am Rad montiert sind.

Nicht leasingfähig sind hingegen Helme, Handschuhe und Fahrradbekleidung – diese müssen separat erworben werden.

Kann ich mehrere Fahrräder leasen?

Der Arbeitgeber legt fest, wie viele Fahrräder ein Angestellter leasen darf. In den meisten Fällen sind auch mehrere Leasingverträge möglich. Zudem können auch Kinderräder geleast werden.

Bietet Ihr Arbeitgeber keine Möglichkeit, Fahrräder zu leasen? Kein Problem!

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns mit, wo Sie arbeiten und wer Ihr Ansprechpartner ist. Wir setzen uns mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung und begleiten den gesamten Prozess bis zur Vertragsunterzeichnung.

Alternativen zum Fahrrad Leasing

Ihr Unternehmen kann Ihnen kein Bike Leasing anbieten? Wir können Ihnen dennoch ein individuelles Finanzierungspaket schnüren, das perfekt auf Ihre Lebenssituation angepasst ist. Mehr Infos finden Sie unter Zahlmöglichkeiten.

 

Julia Schmid
Leasing-Expertin
E-Mail: leasing@wuerdinger.de
0176/363-561-37

Alexander Bauer
Leasing-Experte
E-Mail: leasing@wuerdinger.de
0155/609-722-38

auch über Whats App erreichbar